Immer noch und immer neu: wir trauern, wir klagen in unserem Gottesdienst. Am 4. Advent über das furchtbare Attentat von Magdeburg. Freude, die eigentlich den 4. Advent ausmacht, will sich nicht recht einstellen. Und das auch in Anbetracht der täglichen Opfer in Palästina, in der Ukraine und an so vielen Orten. Das Glockenläuten jeden Freitag 18 Uhr will uns das erinnern und ruft zum stillen Gebet. Unsere Kirche St. Marien ist wieder von Mai bis Oktober dienstags - sonntags von 10-18 Uhr geöffnet.

Licht in uns

Was machen 85 Menschen fünf Tage lang in den Ferien in der Schule? Das gleiche wie jedes Jahr in den Oktoberferien. Auch in diesem Jahr fand wieder der Musik- und Medienworkshop der Evangelischen Jugend statt.

In den Gängen der Evangelischen Sekundarschule herrschte reges Kommen und Gehen. Jugendliche mit Gitarren, Kopfhörern, Schlagzeugsticks, Liedheftern oder Kuchenblechen liefen durch die Flure. Sie waren auf dem Weg zu ihren Workshops, Proben oder zur Küche. Oder sie saßen auf den Fensterbrettern und übten leise ihre Parts. Zwischendurch entspannten sie in der Chill-Lounge oder tobten sich in der Turnhalle aus.

Schon bei der Ankunft am Mittwoch zeigte sich bei allen die Vorfreude. Schnell waren die Sachen in den Schlafräumen untergebracht, bevor sich alle wieder in der Aula trafen. Hier wurden nach der Begrüßung die Lieder dieses Jahres vorgestellt, was von allen gespannt erwartet wurde. Dann ging es zur ersten Arbeitseinheit in die Workshopräume, umgeräumten Klassenzimmern. Wo sonst Deutsch, Geografie oder Geschichte stattfindet, saßen nun Jugendliche an Instrumenten oder sangen ins Mikrofon. Währenddessen begann der Technikworkshop mit dem Aufbauen der Bühne. Die Medienworkshops machten Fotos, Videos und bereiteten die Livestreams vor. Auch in der Küche war viel los, 85 Menschen wollen schließlich auch essen und trinken.

Bei der traditionellen Open Stage am Freitagabend überraschten einige verborgene Talente mit ihrem Können. Ungeschlagen war jedoch das Cover des Titels „Engel“ von Rammstein.

Höhepunkt der Woche bildete wie immer der Bandgottesdienst am Samstagabend. Alle Instrumente und Sänger, alle Technik und Medien arbeiten auf diesen Gottesdienst hin. Jugendliche, die vorher noch nie ein Instrument gespielt hatten, waren in der Band, die Zombie und Your Love Never Fails darboten. Junge Mädchen standen mit einem Mikrofon auf der Bühne und sangen Songs wie Dani California oder Wie ich von Kraftklub. Für mich ist das der größte Erfolg dieses Events. Die Jugendlichen wachsen über sich hinaus. Sie wissen zu Beginn des Workshops gar nicht, was sie alles können und dann stehen sie auf der Bühne und treten in einer Band auf. Sie zeigen, was in ihnen steckt. Sie lassen das Licht in sich leuchten und zeigen, was Gott ihnen mitgegeben hat. Und nebenbei haben sie auch noch einen Riesenspaß dabei.

Vielen Dank an dieser Stelle allen Beteiligten für ihr großes Engagement. Ohne euch wäre das alles nicht möglich.

Im nächsten Jahr jährt sich der Musik- und Medienworkshop zum zehnten Mal. Ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Oktoberferien.