15 Jahre Musikkreis Laudate: Jubiläumskonzert auf Schloss Hundisburg
Das Angebot zu einem Auftritt im Rahmen des diesjährigen Frühlingmarktes auf Schloss Hundisburg (17./18. März 2018) brachte den Musikkreis Laudate der St. Mariengemeinde auf die Idee, dabei gleichzeitig sein 15-jähriges Bestehen mit einem ganz besonderen Konzert zu feiern. Das Vorhaben war jedoch in mehrerlei Hinsicht eine große Herausforderung: Erstens war das geplante Konzert sehr früh im Jahr, so dass wir nach dem intensiven und anstrengenden Weihnachtsprogramm gleich wieder voll in die Proben einsteigen mussten. Zweitens war der Auftrittsort sehr Respekt einflößend (Hauptsaal im Schloss Hundisburg)! Drittens galt es, aus unserem umfangreichen Repertoire, das wir in 15 Jahren aufgebaut haben, eine kleine Auswahl besonders aussagekräftiger Stücke auszusuchen. Und viertens – und das war nun wirklich nicht geplant – spielte uns das Wetter einen üblen Streich. Von „Frühlingswinden“, wie es in unserem Konzerttitel hieß, war nun überhaupt nichts zu spüren. Es war an diesem Wochenende so bitter kalt, dass viele Händler absagten und die restlichen Händler und Laudate um das Publikum bangen mussten. Aber wie so oft stand unser Konzert unter einem glücklichen Stern: Der Saal war schnell fast zur Gänze gefüllt, die dem besonders aufregenden Anlass geschuldeten Patzer in unseren Stücken konnten wir „professionell“ überspielen und das Publikum war – gemessen am Applaus und den Spendeneinnahmen - von unserer Darbietung und unserer Liedauswahl sehr angetan. Mit der Liedauswahl hatten wir uns besondere Mühe gegeben, um unsere musikalische Vielfalt zu zeigen: klassische Chor- und Instrumentalstücke, deutsche, irische, amerikanische, englische, finnische und afrikanische Volkslieder und/oder moderne Songs, Klezmermusik, Hits von John Lennon, Leonard Cohen und Silbermond und sogar eine Eigenkomposition von Laudate. Besonders hatten wir auch darauf geachtet, dass die große Bandbreite der von Laudate gespielten Instrumente zur Wirkung kam: Klavier, Gitarren, Quer- und Blockflöten, Cello und Kontrabass, Saxophon und Cajón – nur die Mundharmonika fehlte diesmal.
Im Vorfeld hatten wir die Ehemaligen von Laudate eingeladen und das war dann unser persönliches Highlight: dass doch mehrere der Einladung gefolgt und von weit angereist waren und am Schluss des Konzertes mit uns zusammen auf der Bühne einen „Laudate-Evergreen“ sangen.
15 Jahre Laudate: Wir können es noch gar nicht richtig glauben, dass es uns schon so lange gibt. Es fühlt sich doch noch so „frisch“ an! Angefangen hat alles im März 2003 in ganz kleinem Kreise: Gründungsmitglieder waren Gerd Bartels, Britta Meyer und Elisabeth Meis. Schon im August 2003 konnte Christiane Puppe mit ihrem großen Erfahrungsschatz als Leiterin für den neuen Musikkreis gewonnen werden und war die Mitgliederzahl auf 15 gestiegen. Später bekamen wir noch weitere professionelle Hilfe: Armin Hartwig, Leiter der Kreismusikschule, erklärte sich bereit, unsere Gruppe musikalisch zu beraten. Unterstützt werden die beiden seit Neuestem von unserer Nachwuchschorleiterin Ellen Blatz. Seit den Anfangstagen von Laudate haben wir neben unseren traditionellen Weihnachts-, Jahres- und Afrika-Benefizkonzerten schon viele besondere Konzerte (allein oder gemeinsam mit anderen) an ganz verschiedenen Orten erlebt. Die jährlichen Chorwochenenden, viele gemeinsame Feiern und nicht zuletzt unsere immer sehr lebhaften Proben am Montagabend haben uns über eine reine „Zweckgemeinschaft“ hinaus zu einem echten Freundeskreis zusammengeschweißt