Immer noch und immer neu: wir trauern, wir klagen in unserem Gottesdienst. Am 4. Advent über das furchtbare Attentat von Magdeburg. Freude, die eigentlich den 4. Advent ausmacht, will sich nicht recht einstellen. Und das auch in Anbetracht der täglichen Opfer in Palästina, in der Ukraine und an so vielen Orten. Das Glockenläuten jeden Freitag 18 Uhr will uns das erinnern und ruft zum stillen Gebet. Unsere Kirche St. Marien ist wieder von Mai bis Oktober dienstags - sonntags von 10-18 Uhr geöffnet.

Gemeindebeitrag

Liebe Gemeindeglieder,

mit unserem Gemeindebeitragsbrief möchten wir nicht nur um einen Beitrag bitten, sondern Ihnen vor allem danken. Mit Ihrem Gemeindebeitrag im vergangenen Jahr und vielen zusätzlichen Spenden wurde es möglich, den Eigenanteil für den ersten und auch bereits einen Teil für den zweiten Bauabschnitt des Turmes zusammen zu bringen. Weithin sichtbar ist die Baustelle. Nach dem Sommer wird die Sanierung der Turmhaube fertig sein. Sie wird in etwa 335.000 EUR gekostet haben. Dafür haben wir von der Landeskirche 60.000, vom Kirchenkreis 20.000, vom Land Sachsen Anhalt 50.000, von Lotto-Toto 41.000 EUR erhalten. Der Rest (auch wegen Ausfall einer Förderung durch die Stiftung Denkmalschutz) wird aus Rücklagen der Kirchengemeinde beglichen.
Im 2. Bauabschnitt  werden die Reparaturen im unteren Teil weiter gehen.
Wir konnten in diesem Jahr den Fußbodenbelag in der Jugendkirche wie geplant erneuern. Und es wurden neue Tische (auch mit großer Unterstützung des Kirchenkreises) für das Gemeindezentrum im Gärhof angeschafft.

Damit die Sanierungsvorhaben an der Kirche weiter gehen können und wir auch andere Reparaturen und Erneuerungen (zum Beispiel neue Stühle für das Gemeindezentrum im  Gärhof) vornehmen können, bitten wir auch in diesem Jahr um Ihren Gemeindebeitrag.

Die beigefügte Tabelle dient wieder der Orientierung für Ihren Gemeindebeitrag, der zu hundert Prozent unserer Gemeinde zugutekommt. Für die Höhe Ihres Beitrags bitten wir Sie, gemessen an Ihren Möglichkeiten, um eine gute Entscheidung.

Im Auftrag des Gemeindekirchenrates grüßen Sie herzlich

Karen Simon-Malue und Matthias Simon